Online-Terminbuchung einrichten

Online-Terminbuchung einrichten

Um die Online-Terminbuchung einzurichten sind einige Einstellungen im System vorab zu setzen. Diese haben wir hier für dich zusammengefasst: Vorbereitung für die Online Terminbuchung

In diesem Artikel zeigen wir Dir noch, wie Du die Online Terminbuchung fertig einrichtest. 

Schritt 1: Leistungen



Deine bereits gekennzeichneten Leistungen, die online buchbar sind, werden Dir hier bereits vorgeschlagen. Wenn Du eine oder mehrere entfernen möchtest, kannst Du das hier machen. 
Mit dem Button „+ Leistungsgruppe hinzufügen“ hast Du die Möglichkeit, Leistungen in Gruppen zusammenzufassen, z.B.: alle physiotherapeutischen Leistungen, oder alle Massagen, etc. Diese Gruppen werden auch in der Terminbuchung angezeigt und erleichtern es Deinen Patient:innen die richtige Therapie schneller zu finden.

Wenn Du nicht möchtest, dass die Dauer der Leistung für die Patient:innen sichtbar ist, dann deaktiviere hier die Checkbox "Bei Reservierung Leistungsdauer anzeigen". 
Um die Tarife in der Maske der Online Terminbuchung auszublenden, deaktivierst Du die Checkbox "Bei Reservierung Leistungspreis anzeigen". 

Schritt 2: Standorte

Der Standort wird für die Auswahl der Arbeitszeiten benötigt. Diese Auswahl ist natürlich nur erforderlich, wenn Du an mehreren Standorten arbeitest.
Wenn Du mehrere Standorte hast, aber die Arbeitszeiten keinem Standort zugeordnet hast, dann solltest Du Dich hier für (keiner) im Sinne von „Arbeitszeiten, die keinem Standort zugeordnet sind“ entscheiden.

Schritt 3: Online buchbare Arbeitszeiten

Hier werden Deine Arbeitszeiten, die Du in den Einstellungen bereits festgelegt hast, angezeigt. 
Klicke die grauen Balken an, um sie "aktiv" zu setzen - so werden diese Zeiten für die Online-Terminbuchung freigeschalten.


Schritt 4: Datenschutzbestimmung

Lade hier Deine Datenschutzbestimmung als Link, Text oder PDF-Datei hoch. Diese ist verpflichtend und muss von den Patient:innen im Zuge der Terminbuchung akzeptiert werden.

Schritt 4: E-Mail Versand

Bearbeite hier den Text für Terminanfragen, -bestätigungen und -absagen. 
Du kannst diese individuell bearbeiten und personalisieren. 

Schritt 5: Weitere Optionen


Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Terminbuchung ganz individuell zu gestalten. Du kannst Farben und die Schriftart, sowie die Schriftgröße anpassen. Im nächsten Schritt "Vorschau" siehst Du auch, wie das Ganze auf Deiner Website aussehen würde. Vergiss nicht, Deine Änderungen zu speichern. 

  1. Hauptfarbe: Buttons und Symbole
  2. Sekundärfarbe: Links und Effekte
  3. Hintergrundfarbe: die Farbe für das gesamte Feld der Terminbuchung
  4. Schriftfarben: auf dem Hintergrund oder der Sekundärfarbe
  5. Die Online- Terminreservierung lässt sich in drei Breitengrößen darstellen.

    • > Klein 576px
    • > Mittel 768px
    • > Groß 992px
    • > Responsiv: Größe richtet sich nach Fenstergröße des Endgerätes
Sollten diese Größen nicht ausreichen, um die Terminreservierung mittels einem iFrame auf der Website einzubinden, kannst du dort eine eigene Breite und Höhe (in Pixel) angeben. Die Komponente ist auf eine maximale Breite von 996px beschränkt.

Du hast auch verschiedene Checkboxen, die Du nutzen kannst:
  1. Angabe Kontaktadresse ermöglichen: standardmäßig müssen für eine Buchung von den Patient:innen nur Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben werden. Durch diese Checkbox können noch weitere Felder für die Stammdaten, wie die Anschrift, aktiviert werden. 

  2. Eingehende Terminanfragen automatisch bestätigen: online gebuchte Termine müssen grundsätzlich von Dir in synaptos bestätigt werden. Wenn Du diesen Schritt überspringen willst, kannst Du diese Checkbox anhaken und die Anfragen werden automatisch und ohne Dein Zutun bestätigt. In diesem Fall wird keine E-Mail für Terminanfragen versandt.

  3. Nur angrenzende Termine vorschlagen: wenn Du Lücken in den Buchungen vermeiden willst, wähle diese Option. So werden nur Termine vorgeschlagen, welche angrenzen zu bereits vergebenen Terminen sind.

  4. Nächster möglicher Termin und Maximaler Anfragezeitraumum kurzfristige Terminanfragen zu vermeiden, kannst Du angeben, wie viele Stunden im Voraus ein Termin frühestens angefragt werden kann. Und stelle auch ein, wie weit im Voraus Du maximal Anfragen erhalten willst. Das Maximum ist hier 180 Tage.

Schritt 6: Einbindung in die Website

Als letzten Schritt kannst Du deine fertig eingerichtete Online Terminbuchung auf Deiner Website integrieren. Das kannst Du mittels iFrame, welcher Dir hier angezeigt wird. 
Hier kannst Du die Online Terminbuchung auch temporär deaktivieren, wenn Du dies einmal aufgrund von Umstellungen oder einer längeren Pause möchtest. 

    • Related Articles

    • Online Terminbuchung für Angestellte

      In einer Gruppenpraxis mit Angestellten kannst du die Online-Terminbuchung entweder ganz für dich allein nutzen (Einzelmodus) oder gemeinsam mit deinen Angestellten (Angestelltenmodus). Wie Du die Online Terminbuchung für Dich selbst einrichtest, ...
    • Online-Terminbuchung vorbereiten

      Du kannst in synaptos eine Online-Terminbuchung konfigurieren, welche Du auf deine Website einbinden kannst. Das kannst Du mittels iFrame oder Link. Es gibt einige Voraussetzungen, die in den Einstellungen gegeben sein müssen, um die ...
    • Ablauf einer Online-Terminbuchung

      Wenn Du die Online-Terminbuchung eingestellt hast und Deine Patient:innen anfangen Termine zu buchen, wirst Du dies wie im Video zu sehen in Deinem Kalender sehen. Hast Du eingestellt, dass Termine automatisch bestätigt werden, kommt keine Meldung ...
    • E-Mail Versand einrichten

      Du hast in synaptos die Option, E-Mails direkt aus dem Programm zu versenden. Um das zu machen, musst Du zunächst Deine E-Mail Adresse in synaptos konfigurieren. Aktiviere in den Einstellungen > Praxiseinstellungen > E-Mail Versand, indem Du den ...
    • Praxiseinstellungen

      Grunddaten Deine Grunddaten umfassen Deine Anschrift und Praxisdaten. Trage diese hier ein, da sie an verschiedenen Stellen im System abgefragt werden. E-Mail Versand Der E-Mail Versand ermöglicht es Dir, Deinen Patient:innen Belege und ...