Das GKV-Cockpilt hilft Dir dabei, die Abrechnungen, die Du an den Abrechnungsdienstleister sendest, vor dem Versand zu prüfen und etwaige Fehler zu verbessern. Dafür haben wir Dir verschiedene Filter zur Verfügung gestellt, die Dir das Ganze vereinfachen.
Das GKV-Cockpit findest Du im linken Menüband unter Finanzen > GKV-Cockpit.
Hier findest Du eine Übersicht, wie dieses aufgebaut ist:
Hier findest Du alle Verordnungen, welche Du für eine GKV-Abrechnung vorbereitet hast - das heißt, hier ist eine Verordnung inkl. aller relevanten Informationen hinterlegt.
In den verschiedenen Spalten sind Informationen, welche die Verordnungen eindeutig zuordnen. Dabei helfen Dir vor allem die Verordnungsnummer und die Namen der Patient:innen. Diese beiden Felder können hier auch für eine Suche verwendet werden. Zusätzlich geben Dir die Spalten die Information, wann die Verordnung ausgestellt und beendet wurde. Die Rechnungsnummer der Zuzahlungsrechnung erscheint hier nur, wenn auch tatsächlich eine Zuzahlungsrechnung erstellt wurde. Wenn der Fall abgerechnet wurde, erscheint ein Datum in der letzten Spalte.
Besonders hilfreich ist in Deinem GKV-Cockpit der Filter in der rechten Ecke - in der Übersicht eingezeichnet.
Folgende Filter stehen Dir hier zur Verfügung:
- Alle - eine Übersicht aller bisherigen Verordnungen
- Fehlerhaft - Verordnungen, welche noch Fehler beinhalten und korrigiert werden müssen
- Offene Zuzahlung - eine Zuzahlung fehlt für die Abrechnung
- Abrechenbar - eine fehlerlose Verordnung, die abgerechnet werden kann
- Abgerechnet - bereits abgerechnete Verordnungen
Dir wird schnell auffallen, dass zwei verschiedene Hinweiszeichen im Cockpit aufscheinen.
Ein oranges Fragezeichen
ist lediglich ein Hinweis - diese Verordnung kann trotz dieser Meldung abgerechnet werden.
Ein rotes Rufzeichen
hingegen weist auf einen tatsächlichen Fehler in der Verordnung hin. Dieser muss ausgebessert werden, bevor Du die Abrechnung abschließen kannst.