Interaktvive Befundung
Die Interaktive Befundung ermöglicht Dir, eine genaue Anamnese mit dem Patienten durchzuführen und dessen Beschwerden sofort auf einer Körperkarte (Bodychart) mittels geeigneter Symbole zu markieren.
Symptome
Es werden Dir verschiedene Symbole bereitgestellt, um die Beschwerden des Patienten bestmöglich visualisieren zu können.
Hast Du ein Symbol mittels Drag & Drop auf der gewünschten Stelle der Körperkarte platziert, kannst Du zusätzlich noch weitere Angaben das Symptom betreffend hinzufügen.
Multisymptom
Wenn Du ein Symbol genau auf das andere setzt, erzeugst du ein Multisymptom.
Setze zum Beispiel einen Schmerz und füge eine Bewegungseinschränkung hinzu. Du kannst auch ein Implantat, Ausstrahler und eine Narbe an dieselbe Stelle setzen.
Symptom löschen
Symptome lassen sich auch ganz einfach wieder löschen.
Ziehe dazu das Symptom einfach weit über die Körperkarte hinaus. Sobald ein roter Rahmen erscheint und Du das Symptom außerhalb des Rahmen loslässt, ist es gelöscht.
Befund
Unter der Körperkarte werden verschiedene Punkte aufgelistet, die Dir die Befundaufnahme erleichtern sollen.
Du kannst ganz nach Belieben der vorgegebenen Struktur folgen und zu den gewünschten Punkten deine Notizen hinzufügen. Dies erleichtert Dir die Planung der Therapieserie.
Du kannst den Befundbogen nach Deinen eigenen Vorstellungen erstellen und ändern. Wie das genau geht, kannst Du hier nachlesen.
Related Articles
Befundbögen verwalten
Du möchtest Dir Deinen Befundbogen selbst gestalten, ihn individuell anpassen oder etwas verändern? Dann schau Dir hier kurz an, wie Du das ganz einfach machen kannst. Unter Einstellungen > Dokumentation kannst Du neue Befundvorlagen erstellen und ...
Termine und Befundbögen in Serien
Termine Neue Termine können direkt im Kalendertermin einer Serie zugeordnet werden. Das kannst Du im Termin über die Aktionen im Kalender bearbeiten. In der Behandlung kannst Du Termine, die Du noch nicht abgerechnet hast, auch in andere Serien ...
Mit Apple Pen & Co. im Befundbogen arbeiten
Auf der Körperkarte (auch "Bodychart") ist es möglich, mit dem Apple Pen, Samsung Touchpen sowie anderen Tablet-Stiften zu arbeiten. Eine Pen ist jedoch keine Voraussetzung - Du kannst auch am Display direkt mit den Fingern arbeiten. In die ...
Erfolgskurve
Verfolge den Schmerzverlauf Deiner Patient:innen und präsentiere ihnen die Erfolge mithilfe der Erfolgskurve. Hierfür musst Du regelmäßig die aktuellen Schmerzen der Patient:innen in der Behandlung festhalten, um so die relevanten Daten zu ...
Behandlung abrechnen
Wenn Du nicht über die Abrechnungsdienstleister-Schnittstelle im System arbeitest, sondern Deinen Patient:innen für die Behandlungen eine Rechnung ausstellst, machst Du das direkt in der Behandlung. Behandlung durchführen Um eine Rechnung zu ...