Ablauf einer Online-Terminbuchung
Wenn Du die Online-Terminbuchung eingestellt hast und Deine Patient:innen anfangen Termine zu buchen, wirst Du dies wie im Video zu sehen in Deinem Kalender sehen.
Hast Du eingestellt, dass Termine automatisch bestätigt werden, kommt keine Meldung wie oben zu sehen. Der Termin wird automatisch im Kalender übernommen.
Strichlierte Termine sind angefragte Termine - diese sind von Dir noch manuell zu bestätigen.
Das kann auch passieren, wenn die Termine automatisch bestätigt werden. Und zwar dann, wenn die Stammdaten des/der Patient:in bereits im System gespeichert sind.
Dann musst Du bestätigen, ob dies der/die gleiche Patient:in ist oder ein neues Stammblatt angelegt werden soll.
In der Anfrage selbst hast Du drei Optionen:

Zum Kalendertermin springen, um ihn direkt im Kalender zu prüfen. Diesen Termin im Kalender siehst du als strichlierten Termin. Du kannst ihn öffnen und akzeptieren oder ablehnen.

Den Termin direkt annehmen und bestätigen.

Den Termin ablehnen - hier kannst Du entscheiden, ob Du eine E-Mail mit dem Ablehnungsgrund senden möchtest oder nicht.
Related Articles
Online Terminbuchung für Angestellte
In einer Gruppenpraxis mit Angestellten kannst du die Online-Terminbuchung entweder ganz für dich allein nutzen (Einzelmodus) oder gemeinsam mit deinen Angestellten (Angestelltenmodus). Wie Du die Online Terminbuchung für Dich selbst einrichtest, ...
Online-Terminbuchung einrichten
Um die Online-Terminbuchung einzurichten sind einige Einstellungen im System vorab zu setzen. Diese haben wir hier für dich zusammengefasst: Vorbereitung für die Online Terminbuchung In diesem Artikel zeigen wir Dir noch, wie Du die Online ...
Online-Terminbuchung vorbereiten
Du kannst in synaptos eine Online-Terminbuchung konfigurieren, welche Du auf deine Website einbinden kannst. Das kannst Du mittels iFrame oder Link. Es gibt einige Voraussetzungen, die in den Einstellungen gegeben sein müssen, um die ...
Besondere Rechtsformen einer Praxis
In manchen Fällen ist nicht ganz klar, ob man eine Gruppen- oder Gemeinschaftspraxis ist und was man genau benötigt. Wir möchten Dir in diesem Artikel einige besondere Rechtsformen aufzeigen und wie damit in synaptos gearbeitet werden kann. Offene ...
Die Arbeit im Gruppenkalender einer Gemeinschaftspraxis
Sobald die Gemeinschaftspraxis zu einer synaptos-Gruppe zusammengeführt wurde, kann die Arbeit beginnen. Alle Mitglieder teilen sich dabei die Standorte, die für die Gruppe freigegeben wurden. Das bestimmt der Admin. Hier erklären wir, wie die Arbeit ...